Auf den ersten Blick sehen sie aus wie ein normaler Geländewagen. Doch wenn man neben einem Monster Truck steht, weiß man wieso diese Fahrzeuge "Monster" Truck heißen.
Ihre Reifen sind ca. 1,68 m (66-Zoll) hoch und wiegen insgesamt c.a. 4 Tonnen (1Tonne pro Rad). Sie werden speziell angefertigt, und die Stollen werden oft per Hand nachgearbeitet da jede Strecke (Schlamm, Matsch, Asphalt, Sand) ihre Eigenarten hat. Manchmal werden die Reifen mit Stickstoffgas gefüllt, was Vorteile für die Temperatur, den Verschleiß und den Profilzustand sowie eine höhere Druckkonstanz des Reifens ergibt. Insgesamt wiegen die Monster Trucks bis zu 5 Tonnen. Manche Monster Trucks besitzen anstelle von großen Rädern Panzerketten. So eine Panzerkette wiegt ca. 1,5 Tonnen und das ganze Raupenmonster wiegt ca. 12 bis 13 Tonnen. Doch entgegen dem Naturgesetz springen auch sie über die Autowracks und heben regelrecht vom Erdboden ab. Der erste Monster Truck der anstelle von Reifen Panzerketten hatte ist das "Virgina Beach Beast". Die Monster Trucks selbst sind meist 3,7 Meter breit und 3,5 Meter hoch, das entspricht dem 1.Stock eines Familienhaus.
Früher waren die Monster Trucks wahre Gewichtskolosse; Karosserie, Chassis, ja der gesamte Monster Truck bestand aus schwerem Metall. Seitdem es bei dem Monster Truck Motorsport nicht mehr nur ums Zermalmen von Crush Cars sondern auch um den Rennsport geht, besteht das Monster Truck Gehäuse aus einem Rohrrahmen (oft aus Stahl gefertigt) über das ein Kohlefasergehäuse (Fiberglasgehäuse) gestülpt ist. Auch die Starrachsen und die Blattfederungen wichen speziellen Einzelradaufhängungen damit die Landungen etwas weicher ausfallen. Denn so ein Monster Truck hat keine Probleme bis zu 7,5m hoch und 40m weit zu springen. Die Monster Trucks werden von Hand gebaut, und nicht wie man denken könnte von Fabriken. Der Wert eines Monster Trucks liegen bei c.a. 150.000 US Dollar.
Ein zweiter Punkt diese Trucks als Monster zu bezeichnen ist die Kraft die in den Monstern steckt. Mit Hilfe von Turboladern, Mehrfachvergasern und Einspritzanlagen werden aus den Triebwerken (6,5 Liter Hubraum oder mehr!) satte vierstellige PS-Zahlen herausgeholt. Somit sind die Monster Trucks fast so schnell wie ein Formel 1 Wagen. Nach nur 50 Meter haben sie eine Geschwindigkeit von 100 km/h. Mit welchem Motor man in seinem Monster Truck die Antriebskraft erzeugt ist frei überlassen (ob Dieselmotor, Methanolmotor, Turbojetantrieb oder Doppelmotor).
Um die Monster Trucks, die so ein bißchen schwerfällig aussehen, wendiger zu machen hat man die Lenkung für die Vorder- und Hinterachse separat lenkbar konstruiert. Somit ist es den Monster Trucks möglich auch engere Kurven zu fahren.
Vereinigung der Monster Truck-Fahrer Off. Veranstalter der Monster Truck Rennen
copyright by JDK´s Monster Trucks / www.monstertruck.de.vu